Loading...

News & Stories

100 potenzielle Lebensretter:innen im Rahmen des FreiDay-Projekts der BBS Rohrbach – Oberösterreich

Typisierungsaktionen | Mo, 12.5.2025 | 14:23

100 potenzielle Lebensretter:innen im Rahmen des FreiDay-Projekts der BBS Rohrbach – Oberösterreich

Im Rahmen des innovativen Lernmodells FreiDay setzten sich engagierte Schüler:innen der BBS Rohrbach im Schuljahr 2024/25 aktiv für den Kampf gegen Leukämie ein. Gemeinsam mit Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich organisierten Lara-Maria Eder, Lisa Marie Krönke, Lena Gierlinger, Amelie Stöbich und Emelie Grünzweil eine beeindruckende Typisierungsaktion – mit großem Erfolg: 100 neue potenzielle Stammzellspender:innen konnten dabei registriert werden.

Schon zu Beginn ihres schulischen Projekts war für die engagierten Jugendlichen klar: Sie möchten nicht nur Theorie lernen, sondern wirklich etwas bewegen. So entwickelten sie mit viel Herzblut informative Präsentationen, um über das Thema Stammzellspende und Leukämie aufzuklären und Bewusstsein zu schaffen. Ihre Vorträge führten sie an der HAK/HTL Freistadt sowie an den eigenen BBS Rohrbach durch – jeweils mit der Möglichkeit, sich direkt im Anschluss typisieren zu lassen.

Ein besonderes Highlight war, dass das Projekt sowohl am Tag der offenen Tür der BBS Rohrbach als auch bei der FreiDay Biennale in Innsbruck präsentiert werden durfte. Die Schüler:innen nutzten diese Plattformen, um ihre Botschaft noch weiter zu tragen und viele weitere Menschen für das Thema zu sensibilisieren.

Großer Dank gilt der Organisation Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich, insbesondere Katharina Palatzky, für die wertvolle Unterstützung bei der Durchführung der Aktion. Ebenso verdient das engagierte Lehrer:innenteam – allen voran Frau Professor Eder – höchste Anerkennung für die kontinuierliche Begleitung und Motivation der Schüler:innen während des gesamten Projekts.

Diese Aktion zeigt eindrucksvoll, was möglich ist, wenn junge Menschen Verantwortung übernehmen und mit großem Einsatz handeln. 100 neue potenzielle Lebensretter:innen – das ist nicht nur ein Ergebnis, das stolz macht, sondern auch Hoffnung schenkt.

Titelbild: Präsentation der Schüler:innen

Für unseren Newsletter anmelden