Loading...

News & Stories

250 neue Typisierungen durch Aktion mit HBLW, HAK und BAfEP Ried im Innkreis - Oberösterreich

Typisierungsaktionen | Fr, 4.4.2025 | 11:01

250 neue Typisierungen durch Aktion mit HBLW, HAK und BAfEP Ried im Innkreis - Oberösterreich

Am 4. April fand an der HBLW gemeinsam mit der HAK und BAfEP Ried im Innkreis eine besonders kraftvolle Typisierungsaktion statt, bei der sich 250 junge Menschen als potenzielle Stammzellspender:innen registrieren ließen.

Diese Aktion war nicht nur zahlenmäßig ein großer Erfolg, sondern vor allem ein emotionales Zeichen für Solidarität und Verantwortung. Organisiert wurde sie mit viel Herzblut von vier engagierten Schüler:innen: Sara Wurmsdobler, Max Berrer, Lilly Pesendorfer und Theresa Reindl. Sie informierten im Vorfeld ihre Mitschüler:innen in persönlichen Kurzpräsentationen über das Thema Stammzellspende – und legten damit den Grundstein für eine bewusste und informierte Entscheidung.

Den Auftakt der Aktion bildete ein bewegender Vortrag von Katharina Palatzky von Geben für Leben, der in der Aula stattfand. Sie schaffte es, mit ihrer authentischen Art nicht nur zu berühren, sondern auch nachhaltig zu motivieren.

Direkt im Anschluss war der sogenannte „Cool-Raum“ der Ort des Geschehens: Dort wurde typisiert, diskutiert, nachgefragt – und vor allem: mitgemacht. Besonders schön war auch die Teilnahme zahlreicher Lehrkräfte, die sich ebenfalls typisieren ließen und damit ein starkes Zeichen setzten. Auch viele Maturant:innen nahmen sich – trotz des intensiven Maturastresses – bewusst Zeit, um sich typisieren zu lassen. Ein Einsatz, der tief beeindruckt.

Die erfolgreiche Aktion an diesem Tag reiht sich ein in eine bereits etablierte Zusammenarbeit: Schon am 31. Mai 2023 wurden in einer gemeinsamen Aktion der BAfEP und HAK Ried 95 neue Spender:innen registriert.

Typisierungsaktionen wie diese werden in Form sozialer Projekte an höheren Schulen in ganz Österreich durchgeführt – ein starkes Zeichen der Jugend für Menschlichkeit. Geben für Leben unterstützt Schulen dabei umfassend: Wir begleiten die Organisation von der Vorbereitung bis zur Typisierung vor Ort. So können sich Lehrkräfte und Schüler:innen voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: Leben retten.

Ein besonderer Dank gilt auch der UHS – Union Höherer Schüler, die dieses wichtige Projekt an allen Schulen bewirbt und unterstützt. Vielen Dank für die wertvolle Kooperation!

Die Atmosphäre während der gesamten Aktion war geprägt von Offenheit, Interesse und echtem Engagement – eine Stimmung, die Mut macht und Hoffnung schenkt.

Ein großes Dankeschön gilt allen Beteiligten für die reibungslose Zusammenarbeit und das Vertrauen. Wir wünschen euch nicht nur alles Gute für die anstehenden Prüfungen, sondern auch ganz viel Glück auf eurem weiteren Lebensweg.

Ihr seid großartig!

Titelbild: Begeisterte Schüler:innen bei der ersten Station der Typisierungsaktion

Video „Ablauf und Eindrücke des Projekts“:

https://youtube.com/shorts/iT4EIiCAvSI?feature=share

https://youtube.com/shorts/ye5uyPjgULE?feature=share

Video „Vortrag“:

https://youtube.com/shorts/mtExygWd6b8?feature=share

 

 


Für unseren Newsletter anmelden