Loading...

News & Stories

62 Typisierungen am Caritas Campus 22 – Leben retten leicht gemacht - Wien

Typisierungsaktionen | Mi, 23.4.2025 | 13:01

62 Typisierungen am Caritas Campus 22 – Leben retten leicht gemacht - Wien

Am Caritas Campus 22 in Wien fand eine besondere Aktion statt, die im wahrsten Sinne des Wortes „ein wenig unter die Haut ging“. In Zusammenarbeit mit der gemeinnützigen Organisation Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich wurde eine Stammzellentypisierungsaktion durchgeführt, bei der sich von der Schulgemeinschaft zahlreiche Schüler:innen, Lehrer:innen, Mitarbeiter:innen und sogar spontane Besucher:innen, die auf unsere Aktion aufmerksam wurden, als potenzielle Lebensretter registrieren ließen.

Mit nur wenigen einfachen Schritten – einem Wangenabstrich und der Registrierung der persönlichen Daten – konnten Freiwillige zum besonderen Teil einer lebenswichtigen Mission werden, vielleicht irgendwann einem an Leukämie erkrankten Menschen das Leben zu retten. Die Atmosphäre war geprägt von Offenheit, Solidarität und dem gemeinsamen Wunsch, etwas Gutes zu tun.

Ins Leben gerufen wurde diese Initiative von Miriam Kraml-Butta. Mit Unterstützung ihrer Schulkolleg:innen organisierte sie gemeinsam mit „Geben für Leben- Leukämiehilfe Österreich“ dieses soziale Projekt an ihrer Schule und hofft, dass diesem Beispiel zahlreiche Schulen folgend werden. Herzlichen Dank für Euren feurigen Einsatz!

Ein Dankeschön gilt der Schulleitung für die Möglichkeit der Umsetzung, den 62 Freiwilligen für ihr Engagement, sich typisieren zu lassen, sowie den Organisator:innen des Kuchenbuffets für den guten Zweck. Mit dem Erlös über € 201,11 kann „Geben für Leben- Leukämiehilfe Österreich“ weitere Typisierungen finanzieren und somit Hoffnung auf Überleben schenken.

Jeder einzelne von euch ist jetzt Teil eines großen Netzwerks der Hoffnung!

Titelbild: Organisationsteam Stammzelltypisierungsaktion am Caritas Campus 22 - vlnre: Miriam Kraml-Butta, Amelie Bouvie, Aurelia Marculescu, Lara Meyerle mit Katharina Palatzky (GfL)

Video der Schüler*innen: https://youtu.be/jbO4Cm5uJnc

 

 


Für unseren Newsletter anmelden