Loading...

News & Stories

Unser 762. Stammzellspender ist Rene aus Althofen – Kärnten

Lebensretter | Mo, 29.9.2025 | 09:14

Unser 762. Stammzellspender ist Rene aus Althofen – Kärnten

Manchmal reicht eine einzige Entscheidung, um ein Leben zu retten. Rene (19), Schüler der HAK Althofen, hat genau diese Entscheidung getroffen – und wurde damit zum Lebensretter.

Im Rahmen einer schulischen Typisierungsaktion im Jahr 2024 ließ sich Rene typisieren – inspiriert und motiviert durch zwei Mitschülerinnen, die ihre Diplomarbeit dem Thema Stammzellspende gewidmet und selbst die Aktion an der Schule organisiert hatten. Diese eine Entscheidung veränderte alles: Denn nur wenige Monate später erhielt Rene die Nachricht, dass er als genetischer Zwilling einer schwerkranken Frau aus Italien in Frage kommt. Er zögerte keine Sekunde.

„Vor Kurzem bin ich ins AKH nach Wien gefahren und habe mir meine Stammzellen entnehmen lassen, zuvor habe ich mir tagelang selbst Spritzen gegeben. Ich habe das gerne gemacht“, erzählt Rene. „Schließlich geht es ja um ein Menschenleben.“

Etwa sechs Stunden lag er im Krankenhaus – begleitet von der Mama seiner Freundin und seiner Oma. „Ich hatte eine feste Gaude dort“, sagt er mit einem Lächeln. Das Team im Krankenhaus habe ihn liebevoll betreut, und während seine Stammzellen herausgefiltert wurden, dachte er ununterbrochen an die Empfängerin: „Ich dachte immer an die kranke Frau und an ihre Familie, der ich Hoffnung schenken kann.“

Seine Worte gehen unter die Haut: „Ich bin sehr froh, dass ich damals bei der Typisierungsaktion an unserer Schule teilgenommen habe. Jeder sollte das tun.“

Wir danken dir, lieber Rene, von ganzem Herzen für deine Heldentat. Du hast nicht nur still und leise Großes geleistet, sondern bist mit deinem Einsatz ein echtes Vorbild für viele junge Menschen. Du hast einer fremden Familie aus dem Nachbarland eine echte Chance aufs Weiterleben geschenkt. Du bist ein stiller Held – und genau solche Helden braucht die Welt.

Auch Verena Koppitsch, eine der beiden Organisatorinnen der schulischen Typisierungsaktion, zeigt sich tief bewegt: „Schon als kleines Kind wollte ich bei Stammzellentypisierungen mitmachen und helfen. Es ist so wichtig.“ Für sie und ihre Kollegin Petra war die Diplomarbeit mehr als ein Schulprojekt. Sie haben nicht nur für die Schule gelernt, sondern fürs Leben. „Besser als jeder Einser“, sagt Verena mit leuchtenden Augen. Hier geht’s zur Zertifikatsverleihung für das besondere Engagement der beiden Schülerinnen:
👉 Zertifikatsverleihung an Schülerinnen der HAK Althofen – Kärnten

Ohne den Einsatz dieser beiden engagierten jungen Frauen hätten wir Rene vielleicht nie gefunden. Diese Geschichte beweist einmal mehr: Gemeinsam können wir das scheinbar Unmögliche möglich machen.

Danke, lieber Rene. Danke, liebe Verena. Danke, liebe Petra. Ihr habt Großes bewegt.

Foto: Rene (19) aus Althofen – Kärnten mit seiner Lebensretterurkunde  - Download Foto


Für unseren Newsletter anmelden