Neuigkeiten | Mi, 25.6.2025 | 14:51

Die Stefan-Morsch-Stiftung in Birkenfeld ist die älteste Stammzellspenderdatei Deutschlands – und eine Organisation, in der jahrzehntelange Erfahrung auf unermüdliches Engagement trifft. Um dieses wertvolle Know-how aus erster Hand kennenzulernen, machten sich Susanne Marosch (Obfrau) und Cemanur Turan (Bereichsleiterin) von Geben für Leben - Leukämiehilfe Österreich auf den Weg nach Rheinland-Pfalz.
Der Besuch war geprägt von gegenseitigem Respekt, echtem Interesse und dem gemeinsamen Ziel: Leben retten durch Stammzellspenden. In intensiven Gesprächen wurden Erfahrungen geteilt, Projekte besprochen und Zukunftsvisionen entwickelt. Dabei stand stets die Frage im Mittelpunkt: Wie können wir noch mehr Menschen erreichen und noch mehr Patient:innen Hoffnung schenken?
Ein besonders berührender Moment war die erste Begegnung zwischen Susanne Marosch (Geben für Leben) und Susanne Morsch (Stefan-Morsch-Stiftung). Zwei Frauen, deren persönliche Geschichten den Grundstein für ihr heutiges Engagement gelegt haben. Ihre Namensgleichheit war dabei mehr als nur ein Zufall – sie wurde zum Symbol für eine tiefe, gemeinsame Mission.
Auch Tom und Fabian von der Stefan-Morsch-Stiftung sowie Cemanur Turan von Geben für Leben brachten ihre Ideen und Perspektiven in den Austausch ein. Gemeinsam wurde klar: Nur durch Zusammenarbeit und gegenseitige Unterstützung können wir noch mehr bewegen. Beim Thema Stammzellspende darf es kein Konkurrenzdenken geben – denn jede:r Spender:in zählt, jede Registrierung kann Leben retten.
Wir danken der Stefan-Morsch-Stiftung für diesen offenen und inspirierenden Tag. Der persönliche Austausch war nicht nur fachlich wertvoll, sondern auch menschlich berührend. Wir freuen uns auf eine weiterhin enge Verbindung – im Zeichen der Solidarität und des gemeinsamen Engagements.
Gemeinsam für das Leben. Gemeinsam für mehr Hoffnung.
Foto (v. l. n. r.): Susanne Marosch (GFL), Cemanur Turan (GFL), Tom Brenner (SMS), Susanne Morsch (SMS) - Download Foto
Fotogalerie





