Du fehlst
 Geld spenden  Stammzellspender werden  Aktualisierung meiner Daten

Derzeitiger Stand: 159929 Typisierungen und 453 Spender gefunden

Der Verein

Wir sind ein gemeinnütziger Verein mit der Mission, lebensrettende Stammzellspender für Menschen mit Leukämie und anderen lebensbedrohlichen Erkrankungen zu finden!“

Dies wird erst durch Ihre Hilfe möglich, indem Sie sich typisieren lassen und sich somit als Stammzellspender und potentieller Lebensretter zur Verfügung stellen.

Dabei sind wir Teil eines globalen Netzwerks: Die Merkmale aller typisierten Personen sind weltweit durch autorisierte Ärzte einsehbar und können dadurch einen Menschen vor dem sicheren Tod bewahren – wo immer sich dieser befindet!

Die Geschichte des Vereins

Begonnen hat das Unterfangen „Geben für Leben“ im Jahr 1998 - aus bewegenden Motiven. Herlinde Marosch erlebte hautnah, was es bedeutet, an Blutkrebs zu erkranken. Ihre Nichte, Doris Priesching, erlitt, nachdem sie 1996 mit dem Befund Leukämie konfrontiert und 1997 frei von Leukämiezellen entlassen worden war, ein Jahr darauf einen Rückfall. Einzig eine Transplantation von gesunden Stammzellen konnte lebenserhaltend sein.

Die drei Gründerinnen: Dagmar Ganahl, Herlinde Marosch, Melitta Mair

Die drei Gründerinnen: Dagmar Ganahl, Herlinde Marosch, Melitta Mair

Die Suche nach einem Stammzellspender begann. Alle Menschen in ihrem näheren Umfeld ließen ihr Blut typisieren – auch Herlinde Marosch und mit ihr ihre Freundinnen Dagmar Ganahl und Melitta Mair. Ein positives Ergebnis blieb vorerst aus. Die drei Schrunser Frauen wollten jedoch nicht untätig sein. Sie wollten bewegen, riefen zur Typisierung auf und organisierten erstmals großangelegte Typisierungsaktionen in Vorarlberg.

Allein im ersten Jahr meldeten sich 1553 Menschen, stellten sich den Fragen über ihre Gesundheit, ihr Alter und Gewicht. Ließen nach genauer Abklärung ihr Blut in „Röhrchen“ fließen. Mit dem Wissen, dass dieses auf die Gewebeverträglichkeitsmerkmale untersucht, die DNA analysiert und das Ergebnis im österreichischen Stammzellregister bis zu ihrem 60. Lebensjahr gespeichert wird. Und vor allem, dass sie weltweit als Stammzellspender zur Hilfe gerufen werden können.

Wieder blieb die Erfolgsmeldung, den „genetischen Zwilling“ im näheren Umfeld gefunden zu haben, aus. Doch der unbedingte Wille zum Helfen war in Herlinde Marosch, Dagmar Ganahl und Melitta Mair geboren. Die drei Frauen gründeten im Jahr 1999 den Verein „Geben für Leben“ und mit ihm das Bewusstsein in der breiten Öffentlichkeit, mit relativ geringem Aufwand Menschen, die an Blutkrebs erkrankt sind, mit einer Stammzellspende retten zu können.

In der Zwischenzeit konnte durch die globale Vernetzung der nationalen Stammzellen-Datenbanken in England eine Spenderin für Doris gefunden werden. Die entscheidende Transplantation erfolgte. Das Ergebnis: Heute erfreut sie sich wieder bester Gesundheit.

Doris (rechts) mit ihrer Lebensretterin aus England

Doris (rechts) mit ihrer Lebensretterin aus England

Was geblieben ist, sind Typisierungsaktionen, zu denen der Verein „Geben für Leben“ seit beinahe 20 Jahren aufruft. Denn nicht nur Menschen mit der Bereitschaft zum Stammzellspenden garantieren den Erfolg. Insbesondere ermöglichen die vielen „Geldgeber“, dass der finanzielle Aufwand für die Typisierungen – eine Typisierung kostet 40 Euro – abgedeckt werden kann. Nicht zu vergessen die vielen freiwilligen Helfer, die den Verein bei jeder Aktion unterstützen. Immer wieder stellen sich Ärzte, Krankenschwestern und viele andere Menschen kostenlos in den Dienst der lebensrettenden „Sache“.

Ende 2011 wurden die drei Gründerinnen auf einer Gala für ihr Engagement geehrt - dort wurde der Verein auch offiziell in die Hände des neuen Vorstands gelegt. 

Der aktuelle Vorstand: Susanne Fessler (Schriftführerin), Susanne Marosch (Obfrau),Dominik Kapeller (Kassier)

Bei der Gala legten die Gründerinnen die Geschicke des Vereins in die Hände von Herlindes Tochter Susanne Marosch. Gemeinsam mit ihrem Partner Andreas Wassner modernisierten sie den Verein und schufen die notwendigen Strukturen, um professionelle Öffentlichkeitsarbeit und Spenderwerbungen möglich zu machen.

2015 gründete Susanne mit großer Unterstützung der Aktion Knochenmarkspende Bayern (AKB) die erste private Spenderdatei Österreichs. Diese ist in fünf Jahren zur erfolgreichsten Spenderdatei Österreichs angewachsen. Mit Stand 09. September 2022 waren bei Geben für Leben über 138.000 potentielle SpenderInnen registriert, aus denen 354 Stammzellspenderinnen gefunden wurden.

Du kannst für die Welt nur eine Person sein, aber für eine Person die ganze Welt!!

Lebensretter-App

Lebensretter-App

Laden Sie noch heute die Lebensretter-App von Geben für Leben - Stammzellspenden herunter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Geben für Leben auf YouTube

Newsletter abonnieren

Erfahren Sie aus erster Hand alle Neuigkeiten über Stammzellenspenden in Österreich, Aktionen zur Bluttypisierung, Veranstaltungen... Ich möchte den regelmäßigen Geben für Leben Newsletter erhalten:

Wählen Sie Ihre Region aus, damit wir Ihnen einen für Sie angepassten Newsletter verschicken können.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weiter Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
CAPTCHA Bild
Anderes Bild laden

Bitte tragen Sie die oben dargestellen Zeichen in das folgende Feld ein: