Du fehlst
 Geld spenden  Stammzellspender werden  Aktualisierung meiner Daten

Derzeitiger Stand: 151337 Typisierungen und 405 Spender gefunden

Engagierte StudentInnen organisierten eine Typisierungsaktion an der Uni Salzburg

Fr, 10.6.2022 | 09:26

42 Typisierungen an der Uni Salzburg

Im Rahmen einer Lehrveranstaltung haben fünf Studierende der Paris Lodron Universität Salzburg eine Social Media Kampagne auf Instagram (@gfl_students) gestartet. Ziel der Postings war es, die Menschen über die Krankheit Leukämie, Typisierungen und die Möglichkeit von Stammzellspenden aufzuklären. Damit sollten auch hartnäckige Mythen, wie die nicht existente Stammzellentnahme aus dem Rückenmark (dieses wird oftmals mit Knochenmark verwechselt), aus der Welt geschafft werden.

Auf dem Instagramaccount wurden eine step-by-step Anleitung für eine erfolgreiche Typisierung für zu Hause, sowie zwei Interviews mit einem Stammzellspender und einer an Leukämie erkrankten Frau erstellt. Im Anschluss wurde die Aktion an der Universität durchgeführt, wo sich 42 Personen typisieren ließen. Ein großes Dankeschön an alle, die bei der Aktion mitgeholfen und sich typisieren ließen

Bild vlnr: Kristina Fenninger, Michael Pfarrhofer, Nadja Riem und Julia Buchwieser (stellvertretend für alle anderen Mitwirkenden) sowie kniend Julia Neugebauer und Katharina Palatzky (GFL) - Download Foto


Lebensretter-App

Lebensretter-App

Laden Sie noch heute die Lebensretter-App von Geben für Leben - Stammzellspenden herunter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Geben für Leben auf YouTube

Newsletter abonnieren

Erfahren Sie aus erster Hand alle Neuigkeiten über Stammzellenspenden in Österreich, Aktionen zur Bluttypisierung, Veranstaltungen... Ich möchte den regelmäßigen Geben für Leben Newsletter erhalten:

Wählen Sie Ihre Region aus, damit wir Ihnen einen für Sie angepassten Newsletter verschicken können.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weiter Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
CAPTCHA Bild
Anderes Bild laden

Bitte tragen Sie die oben dargestellen Zeichen in das folgende Feld ein: