Du fehlst
 Geld spenden  Stammzellspender werden  Aktualisierung meiner Daten

Derzeitiger Stand: 153642 Typisierungen und 418 Spender gefunden

Berührende Schulaktion der Mittelschule Markt in Dornbirn

So, 6.3.2022 | 17:15

Die zweite Chance für die Weltkinder

Fast alle schulischen Veranstaltungen wurden Corona bedingt abgesagt. Darum ließen sich die Kinder und Jugendlichen der „DAZ“ Gruppe (Deutsch als Zweitsprache) der Mittelschule Markt in Dornbirn etwas Besonderes für an Leukämie erkrankte Kinder einfallen. 

„Die zweite Chance für die Weltkinder“ heißt das Projekt der Mittelschüler. Sie typisierten im Rahmen ihres Projektes fast alle Lehrpersonen, die die Kriterien für eine Typisierung (bis 45 Jahre alt und gesund) erfüllt haben, um leukämiekranken Kindern auf der ganzen Welt zu helfen.

Schulleiter Christoph Hämmerle wollte sich bereits bei einer früheren Aktion typisieren lassen, doch diese wurde wegen Covid abgesagt. Er war über die Initiative seiner Lehrerin Tuba Fischer daher sehr erfreut und ging mit gutem Beispiel voran.

Die Kids der „DAZ“ Gruppeorganisieren auch schon bereits eifrig ein Frühlingsfest, um die Einnahmen dann unserem Verein zu spenden. Da kann man nur sagen: "Ein Hoch auf Hoffnung, Frieden und eine zweite Chance schenkende junge Menschen!"

Bild: Ein Teil des jungen Organisationsteams der Mittelschule Markt in Dornbirn - Download Foto

Lebensretter-App

Lebensretter-App

Laden Sie noch heute die Lebensretter-App von Geben für Leben - Stammzellspenden herunter und bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand!

Geben für Leben auf YouTube

Newsletter abonnieren

Erfahren Sie aus erster Hand alle Neuigkeiten über Stammzellenspenden in Österreich, Aktionen zur Bluttypisierung, Veranstaltungen... Ich möchte den regelmäßigen Geben für Leben Newsletter erhalten:

Wählen Sie Ihre Region aus, damit wir Ihnen einen für Sie angepassten Newsletter verschicken können.
Die Abmeldung ist jederzeit möglich. Weiter Informationen dazu finden Sie in der Datenschutzerklärung.
CAPTCHA Bild
Anderes Bild laden

Bitte tragen Sie die oben dargestellen Zeichen in das folgende Feld ein: